PH geeignete Außenwandkonstruktionen
U≤ 0,15 W/(m2K)
Der Begriff Passivhaus beschreibt ein Energieniveau. Ebenso wie für den Gebäudeentwurf bleibt auch für die Gebäudekonstruktion die Wahlfreiheit erhalten, möglich ist eine Vielzahl von Konstruktionsarten vom
- Massivbau mit Kompaktfassade (Wärmedämm-Verbundsystem)
- zahlreiche Varianten der Holzbauweise
- Schalungselemente aus Polystyrol
- vakuumgedämmte Elemente
- nicht dargestellte Strohballenkonstruktionen.
Quelle: PHI/Feist
Autor: PHI/PHD
Literatur:
W. Feist: Gestaltungsgrundlagen Passivhäuser. Darmstadt 2001
W. Feist: Wohnbauten mit Stahltragwerk als Niedrigenergie- und Passivhäuser – Anforderungen an die Gebäudehülle, NRW-Stahlbau-Kongress, 2006