Ist direkter Vergleich PH-Lux und PHI möglich
Ähnliche Rechenverfahren (Monatsbilanz) jedoch mit Unterschieden im Detail: Nachtabsenkung, Regelungseinfluss, nicht senkrechter Strahlungseinfall, Verschattungsbewertung, Klimadaten, spez. Wärmekapazität von Luft, etc.
In Luxemburg:
Reglementarischer Ansatz für den Mindestluftwechsel
Keine Energieeinsparung auf Kosten der Luftqualität möglich,
nL ≥ 0,35 h-1
Keine Berücksichtigung von Haushaltsstrom im RGD (Relevant für Anforderungen an den Primärenergiebedarf)
Fazit: 1 kWh/(m2a) PH-Lux ≠ 1 kWh/(m2a) PHI
Quelle: Dr. Markus Lichtmess, Goblet Lavandier & Associés